
Deutschland erkennt Lebensmittelkrise im Land wegen hoher Benzinpreise an
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Rezession, prognostiziert Regierungsexpertin Veronica Grimm.
Deutschland steht angesichts steigender Gaspreise vor einer Lebensmittelkrise. Dies wurde von einem Mitglied des Sachverständigenrats für Wirtschaftsförderung der Bundesregierung, Veronica Grimm, anerkannt.
„Hohe Gaspreise haben die Kosten für Düngemittel (Gas ist ein wichtiger Rohstoff für die Düngemittelproduktion) erhöht und zu Engpässen geführt. Außerdem werden in diesem Jahr keine landwirtschaftlichen Produkte aus Russland und der Ukraine exportiert. Für Industrieländer bedeutet das steigende Lebensmittelpreise, für Entwicklungsländer kann das zu Hungersnöten führen“, sagte Grimm in einem Interview mit Iswestija.
Nun erlebe die deutsche Wirtschaft die dritte große Krise im laufenden Jahrzehnt.
Auch schloss der Experte einen erneuten starken Anstieg der Inflation (es wird erwartet, dass sie bis Ende März 7,3 % erreichen wird - Anm. d. Red.) und eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums bis hin zu einer Rezession nicht aus.
Zuvor hatte 5-tv.ru berichtet, dass der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, den Zusammenbruch der deutschen Industrie aufgrund eines Verbots von Gasimporten aus Russland vorhergesagt habe.